Biber am Türlersee gesichtet: Ein Jungbiber erobert neue Gebiete
Aktualisiert: 18. Apr.

Seit dem Osterwochenende haben wir und viele andere aufmerksame Türlersee-Liebhaber*innen Spuren von einem Biber am Türlersee gesichtet. Offenbar auf der Suche nach einem neuen Revier, hat ein Biber am Türlersee sein Plätzchen gefunden.
Gemäss dem zuständigen Swiss-Ranger handelt es sich dabei wohl um ein Jungbiber, der sein eigenes neues zuhause sucht und die Reppisch hochgewandert ist. Diese Entdeckung ist besonders erfreulich, da Biber in der Schweiz lange Zeit ausgerottet waren und erst in den letzten Jahrzehnten wieder vermehrt angesiedelt werden konnten. Der Fund am Türlersee zeigt, dass sich die Biberpopulation in der Region weiterhin ausbreitet und neue Gebiete erschliesst. Es bleibt zu hoffen, dass der junge Biber sich in seiner neuen Umgebung wohl fühlt und dort dauerhaft ansässig wird. Mal schauen, wie er mit all den Spaziergänger*innen, Schwimmer*innen, Fischer*innen und Stand-UP-Paddler*innen klarkommt. Gesehen haben wir Ihn noch nie live. Falls du das Glück hast ihn zu erspähen, halte uns auf dem Laufenden 😃.
7 Fakten zum Biber im Kanton Zürich:
Der Biber ist seit den 1950er Jahren in der Schweiz ausgerottet gewesen, konnte aber seit den 1970er Jahren dank Wiederansiedlungsprogrammen wieder vermehrt angesiedelt werden.
Im Kanton Zürich ist der Biber seit den 1990er Jahren wieder heimisch. Mittlerweile leben hier mehrere Hundert Biber.
Der Biber bevorzugt als Lebensraum Flüsse, Bäche, Teiche und Seen. Im Kanton Zürich sind vor allem an der Limmat, an der Töss und an der Sihl sowie an zahlreichen kleineren Gewässern Biber aktiv.
Biber sind nachtaktiv und leben in Familienverbänden, die aus einem Elternpaar und ihren Jungtieren bestehen.
Biber sind Vegetarier und fressen vor allem Rinden, Zweige, Blätter und Gräser. Sie bauen auch Dämme und Burgen aus Ästen, Zweigen und Schlamm.
Biber sind geschützt und dürfen nicht bejagt oder gestört werden. Wenn Biber jedoch Schäden an Infrastruktur oder Kultureigentum verursachen, können in Absprache mit den Behörden Schutzmassnahmen ergriffen werden.
Biber spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie durch ihre Tätigkeit als Baumeister und Landschaftsgestalter die Biodiversität erhöhen und für mehr Lebensraum für andere Tierarten sorgen.
